Discuss with other people below...(Your comments will be checked before publishing.)
Abdomen- und Beckentraumatologie
Dr. Abidin Geles
Copyright - All Rights Reserved: This document and all other data on the homepage are not to publish or reproduce without the permission of the author Dr. Abidin Geles.
www.medwissen.ch
abidin.geles@gmail.com
Abdomen- und Beckentraumatologie
Definition
Verletzungen, die durch Gewalteinwirkung auf die Abdomen- oder Beckenorgane entstehen.
Verletzungsarten
Stumpfe Verletzungen
Was kann alles verletzt werden
Milz
Leber
Nieren
Gastrointestinaltrakt
Harnblase
Zwerchfell
Ätiologie
Sicherheitsgurt
Schläge
Einklemmung
...
Penetrierende Verletzungen
Was kann alles verletzt werden
Dünndarm
Mesenterium
Leber
Kolon
Ätiologie
Messer-/Stichverletzungen:
Gefährlich sind vor allem Fleischmesser-Verletzungen
Schussverletzungen
Unfälle
Therapie
Bei Eröffnung des Abdomens oder der Thorax revisionspflichtige Laparoskopie oder Thorakoskopie
Nicht selten kann Thorax zusätzlich verletzt sein.
Bei Subkapsullärem Hämatom der Milz oder Leber sollen regelmäßige Sonographie-Verlaufskontrollen gemacht werden wegen sekundärer Rupturgefahr
Klinik
Prellmarken, Hämatom
Akutes Abdomen
Hypovolämischer Schock
Bei ausgeprägten Blutverlusten
Diagnostik
Anamnese und klische Unterschung
ABCDE-Regel (siehe dazu unter Polytrauma Notfall)
Sonographie (Sensitivität 90%)
Ausschluss von freier Flüssigkeit im Abdomen
CT
Bei Unklarem Befund durchgeführt
Diagnostische Peritoneallavage (Sensitivität 90%)
10 cm3 Blut oder 100000 Erythrozyten pro ml
Hohlorganperforation bei Nachweis von Amylase oder Bilirubin sowie Bakterien
Diagnostische Laparoskopie
Penetrierende Verletzungen
Problem: Gefahr einer Gasembolie oder Spannungspneumothorax bei Zwerchfellruptur
Bei penetrierenden Traumen sofortige Laparotomie oder Laparoskopie indiziert.
Verletzungen des Kolons:
Einteilung
Stumpf
Ca. 3%
Penetrierend
Rektumverletzungen
Pfählungsverletzungen
Erotische Unfälle
Therapie
Hämostase
Versorgung der Hohlorganverletzungen
Versorgung der Parenchymläsionen. Milz in erster Linie erhalten anstreben.
Bauchtrauma
Instabil Operation Sonographie
Stabil Sonographie Organverletzungen, frei Flüssigkeit > 500 ml Operation
Stabil Sonographie Freie Flüssigkeit < 500 ml CT, Laparoskopie bestätigt Operation
CT, Laparoskopie unklar Angiographie, Szintigraphie, erneut CT Observanz oder elektive Operation
Bei Fragen / Feedback bitte E-Mail an abidin.geles@gmail.com
DANKE
Abidin Geles
www.medwissen.ch